Öffentlich gefördert
Elektrofahrzeuge profitieren von bis zu 6.750, - EUR Umweltprämie, die zu gleichen Teilen von Hersteller und Bund kommt. Einzelne Bundesländer, Städte und Landkreise bieten weitere Fördermöglichkeiten. Außerdem zahlen Sie für ein Elektrofahrzeug 10 Jahre lang keine Kfz-Steuer.
Fahren ohne Emissionen
Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge stoßen im Fahrbetrieb weder CO2 noch andere Schadstoffe aus. Auch unter Berücksichtigung des deutschen Strommixes fallen die Treibhausgasemissionen für Stromer geringer aus als bei klassischen Antrieben.
Lange Batteriegarantie für sorgenfreie Mobilität
Die lange Batteriegarantie, bei Hyundai beispielsweise 8 Jahre und bis zu 160.000 km, gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Batterie jederzeit funktionstüchtig ist und über eine Ladekapazität von mind. 70 % der ursprünglichen Kapazität verfügt.
Weniger Wartungsaufwand
Die Motoren von Elektrofahrzeugen sind aus technischer Sicht einfacher aufgebaut als konventionelle Antriebe. Sie müssen weniger oft gewartet werden und sind weniger anfällig für Reparaturen. Zudem sind in einem Elektroauto weniger Verschleißteile vorhanden, was die Zahl der nötigen Werkstattaufenthalte weiter reduziert.
Mehr Ladepunkte, mehr Reichweite
Die Zahl der Ladepunkte wächst weiterhin stark. Auch die Reichweite der batteriebetriebenen Fahrzeuge ist durch die Fortschritte bei der Batterieentwicklung in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Intensive Forschung auf diesem Gebiet sorgt dafür, dass die durchschnittlichen Reichweiten auch in Zukunft weiter steigen werden.
Günstig aufladen
Das Laden eines vollelektrisch betriebenen Fahrzeugs ist günstiger als bei herkömmlichen Antriebsmitteln, da der Preis von den deutschen Stromkosten pro kWh bestimmt wird: durchschnittlich 40 ct/kWh in Deutschland im Jahr 2022. Eine Akkuladung des Hyundai IONIQ 6 kostet Sie somit im Schnitt bei Ladung zuhause nur etwa 30,- EUR und Sie können mit einer Akkuladung bis zu 614 km weit fahren. Bei einem mit Benzinantrieb ausgestattetem Fahrzeug, welches ca. 8 Liter Kraftstoff auf 100 km benötigt, bezahlen Sie für dieselbe Tankfüllung etwa 85,- EUR bei durchschnittlichen 1,80 EUR / Liter Super. In einigen Orten stehen darüber hinaus kostenlose Ladestationen zur Verfügung.
Sofern Sie über eine Photovoltaikanlage verfügen, können Sie Ihre Mobilitätskosten nochmals deutlich senken und mit einem Elektrofahrzeug zu einer schnelleren Amortisierung Ihrer PV-Anlage verhelfen.
Leise und komfortabel
Weil Sie ohne Motorengeräusche unterwegs sind und das Fahrzeug mit direkter Untersetzung arbeitet, ähnlich der Funktionsweise eines Automatikgetriebes, bieten vollelektrische Fahrzeuge deutlich mehr Fahrkomfort als herkömmliche Verbrenner. Auch Ihre Umwelt wird Ihr leises Fahrzeug zu schätzen wissen.